Der Mensch ist ein System von physischem, emotionalem und geistigem Körper. Gleichzeitig ist er Teil eines Familiensystems, einer Gesellschaft, aber auch einer irdischen Umwelt, eines Glaubens- und Weltbildes, in dem er aufwächst und das ihn prägt. Hier kann sehr viel positive Wechselwirkung und gegenseitige Befruchtung entstehen, aber auch sehr viel Verwirrung, die zu Krankheit führen kann. Im unmittelbaren Familiensystem ist der Einfluss und die gegenseitige Betroffenheit von der Entwicklung eines Menschen am stärksten. Krankheit ist das Symptom eines Systems, das sich disharmonisch entwickelt. Dies betrifft den/die Körper des Kranken selbst, steht aber auch in Wechselwirkung mit seinem unmittelbaren Umfeld. Beides muss sich wieder neu aneinander anpassen. Beides hat einen Einfluss sowohl auf den Krankheits- als auch auf den Heilungsprozess. Deswegen ist es wichtig, alle Betroffenen mit einzubeziehen, damit alle den Prozess von der Krankheit zur Heilung unterstützen und selber durchlaufen. Dies betrifft sowohl psychische, als auch physische Störungen. Psychische Störungen, schwere Diagnosen und chronische Krankheiten fordern alle in einem Familiensystem und im persönlichen Umfeld besonders stark.
Lerninhalt